Brustvergrößerung nach Schwangerschaft, Geburt und Stillen

Brustvergrößerung nach Schwangerschaft, Geburt und Stillen

Beitragsinhalt

Eine Brustvergrößerung kann eine Option für Frauen sein, die nach einer Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit das Aussehen ihrer Brüste verändern möchten. Schwangerschaft und Stillzeit können zu Veränderungen der Größe, Form und Hautfestigkeit der Brüste führen. Dies kann zu Unzufriedenheit mit dem Körperbild und einem geringen Selbstwertgefühl führen.

Eine Brustvergrößerung kann helfen, diese Veränderungen rückgängig zu machen und die Brüste in Größe und Form zu vergrößern. Es kann auch dazu beitragen, die Hängebrüste anzuheben.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft?

Es wird im Allgemeinen empfohlen, bis zu sechs Monate nach dem Abstillen zu warten, bevor eine Brustvergrößerung durchgeführt wird. Dies liegt daran, dass sich Ihre Brüste während dieser Zeit noch verändern können. Es ist auch wichtig, dass Sie mit Ihrer endgültigen Brustgröße zufrieden sind, bevor Sie sich einer Operation unterziehen.

Welche Methode zur Brustvergrößerung nach Schwangerschaft?

Unter der erfahrenen Leitung von Dr. Henning Becker, einem renommierten Spezialisten für Brustchirurgie und Gründer der Aesthetic Clinic Med Gruppe, bieten wir eine spezialisierte Methode der Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft an.

Dr. Becker hat im Laufe seiner Karriere über tausend Brustvergrößerungen durchgeführt und legt besonderen Wert auf minimalinvasive, narbenschonende Techniken. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Silikonimplantate von führenden internationalen Herstellern wie Motiva und Polytech.

Diese Implantate zur Brustvergrößerung zeichnen sich durch ihre doppelwandige, texturierte Oberfläche aus Silikonelastomeren und ein kohäsives Silikongel als Füllmaterial aus, das nicht ausläuft und eine außergewöhnliche Reißfestigkeit bietet.

Die Operation erfolgt ambulant durch kleine Schnitte in der Unterbrustfalte, am unteren Brustwarzenhofrand oder in der Achselhöhle. Dr. Becker positioniert die Implantate vorzugsweise unter dem großen Brustmuskel, was für eine bessere Abstützung sorgt und das Risiko von Implantaträndern und -falten minimiert, insbesondere bei schlanken Frauen mit dünnem Hautweichteilmantel.

Diese Technik führt auch zu einem geringeren Risiko einer Kapselfibrosierung, dank fortschrittlicher Implantattechnologie. Zudem verzichten wir in der Regel auf Drainagen, um den Komfort und die Sicherheit der Patientinnen zu erhöhen und das Infektionsrisiko zu minimieren.

Dr. Becker berät Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen verfügbaren Implantatoptionen und findet gemeinsam mit Ihnen das passende Implantat, das Ihren individuellen Wünschen und Körpermerkmalen entspricht. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine umfassende Beratung in unserem Centrum Berlin.

Was sind die Risiken einer Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft?

Die Risiken einer Brustvergrößerung sind im Allgemeinen gering. Zu den möglichen Risiken gehören jedoch:

  • Narbenbildung
  • Infektion
  • Blutung
  • Taubheit der Brustwarze
  • Veränderungen der Empfindung der Brustwarze
  • Implantatverschiebung
  • Implantatruptur

Was ist die Erholung nach einer Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft?

Die Erholung nach einer Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft ist ein wichtiger Prozess, der individuell variieren kann und eine sorgfältige Planung und Pflege erfordert. In der Regel dauert die vollständige Genesung etwa sechs bis acht Wochen. Während dieser Zeit ist es wesentlich, den Anweisungen des Chirurgen genau zu folgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.

Unmittelbar nach dem Eingriff können Schwellungen, Blutergüsse und ein Spannungsgefühl in den Brüsten auftreten, die jedoch mit der Zeit nachlassen sollten. Schmerzmedikation kann zur Linderung von Beschwerden verschrieben werden. Die Patientinnen werden angehalten, in den ersten Wochen schwere körperliche Tätigkeiten zu vermeiden und spezielle Stütz-BHs zu tragen, die die Brüste stabilisieren und die Heilung unterstützen.

Es ist auch wichtig, ausreichend Ruhe zu bekommen und den Körper nicht zu überanstrengen. Regelmäßige Nachuntersuchungen beim Chirurgen sind erforderlich, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass sich die Brüste normal entwickeln.

Bei richtiger Pflege und Beachtung der ärztlichen Ratschläge können Frauen nach einer Brustvergrößerung postpartum eine signifikante Verbesserung ihres Selbstbewusstseins und Wohlbefindens erleben.

Wie lange halten die Ergebnisse einer Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft an?

Die Ergebnisse einer Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft können viele Jahre lang Bestand haben und vielen Frauen ein dauerhaft verbessertes Körpergefühl bieten. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass natürliche Faktoren wie der Alterungsprozess, Gewichtsschwankungen und weitere Schwangerschaften die Form und das Erscheinungsbild der Brüste im Laufe der Zeit verändern können.

Um die Langlebigkeit der Ergebnisse zu maximieren, ist es ratsam, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem Chirurgen durchzuführen. Auch das Tragen von stützender Kleidung, insbesondere während sportlicher Aktivitäten, kann dazu beitragen, die Ergebnisse Ihrer Brustvergrößerung zu erhalten.

Ist eine Brustvergrößerung nach der Schwangerschaft für Sie das Richtige?

Eine Brustvergrößerung nach Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit könnte eine überlegenswerte Option für Sie sein, wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Brüste nicht zufrieden sind. Dieser Eingriff bietet die Möglichkeit, die Form und Größe der Brüste zu verbessern, was zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein führen kann. Es ist jedoch entscheidend, sowohl die potenziellen Risiken als auch die Vorteile gründlich zu verstehen.

Ein ausführliches Beratungsgespräch mit unserem erfahrenen plastischen Chirurgen Dr. Becker in unserer Praxis, ist unerlässlich, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und zu klären, ob eine Brustvergrößerung die geeignete Maßnahme für Sie ist.

Dr. Becker wird Ihre Fragen umfassend beantworten und mit Ihnen zusammen einen personalisierten Behandlungsplan entwickeln, der auf Ihre spezifischen Wünsche und Voraussetzungen zugeschnitten ist.

Hier sind einige zusätzliche Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Die Kosten für eine Brustvergrößerung werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
  • Es ist wichtig, einen qualifizierten plastischen Chirurgen zu wählen, der Erfahrung mit Brustvergrößerungen bei Frauen nach der Schwangerschaft hat.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erwartungen an die Operation realistisch gestalten.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um sich von der Operation zu erholen.

Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.