Hängebäckchen entfernen in Berlin

Hängebäckchen entfernen – Effektive Behandlungen

Beitragsinhalt

Im Laufe der Jahre verändert sich das Gesicht – meist schleichend, manchmal schneller als gewünscht. Eine der auffälligsten Veränderungen betrifft das untere Gesichtsdrittel: Die Kieferlinie verliert an Kontur, das Gewebe beginnt zu erschlaffen, und sogenannte Hängebäckchen entstehen. Dieses Absinken von Haut und Fettgewebe in der Wangen- und Kinnregion lässt das Gesicht müde oder schwer wirken – auch wenn sich Betroffene innerlich jung und vital fühlen.

In der Aesthetic Clinic Med unter der Leitung von Dr. med. Henning Becker in Berlin bieten wir spezialisierte Behandlungen, um genau diesem Effekt gezielt entgegenzuwirken. Unsere Praxis steht für Natürlichkeit, Präzision und medizinische Exzellenz – ob minimalinvasiv oder chirurgisch.

Was sind Hängebäckchen – und warum entstehen sie?

Hängebäckchen (medizinisch: Wangenptose) entstehen, wenn Haut und darunterliegende Strukturen im mittleren und unteren Gesicht an Spannkraft verlieren. Besonders betroffen ist die Region entlang der Kieferlinie – dort, wo früher eine klare Kontur verlief, bildet sich mit der Zeit ein weicher Übergang zwischen Wange und Hals.

Die wichtigsten Ursachen:

  • Altersbedingter Kollagen- und Elastinabbau
  • Rückbildung des subkutanen Fettgewebes
  • Nachlassende Muskelspannung
  • Genetische Veranlagung zu Bindegewebsschwäche
  • Externe Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen oder Stress

Hängebäckchen sind keine Erkrankung – aber sie können das äußere Erscheinungsbild deutlich beeinflussen und das Selbstbewusstsein mindern.

Welche Behandlungen sind in der Aesthetic Clinic Med möglich?

In unserer Klinik in Berlin kombinieren wir medizinische Präzision mit dem Sinn für Ästhetik. Ziel ist stets ein natürlich frisches Aussehen – ohne übertriebene Veränderungen. Die Behandlung richtet sich nach dem individuellen Hautzustand und den ästhetischen Zielen unserer Patientinnen und Patienten.

1. Botox gegen muskulär bedingte Erschlaffung

Botulinumtoxin kann die Aktivität bestimmter Muskeln im unteren Gesicht harmonisieren und so die Kieferlinie optisch anheben. Besonders effektiv bei beginnenden Hängebäckchen in Kombination mit einem leichten Volumenverlust.

2. Hyaluron-Filler zur Konturierung der Wangen und Kinnlinie

Volumenverlust in den mittleren Gesichtspartien lässt die Haut absinken. Hyaluronsäure-Filler wirken diesem Effekt entgegen, indem sie gezielt verlorenes Volumen auffüllen. Dadurch lassen sich die natürlichen Proportionen wiederherstellen – ohne Skalpell.

3. Facelift – chirurgische Lösung für ausgeprägte Hängebäckchen

Wenn Hautüberschuss und Gewebeerschlaffung bereits stark ausgeprägt sind, bietet das Facelift die nachhaltigsten Ergebnisse. Dabei wird nicht nur die Haut gestrafft, sondern auch das tieferliegende Gewebe repositioniert – für ein dauerhaft verjüngtes und dennoch natürlich wirkendes Erscheinungsbild. Dr. Becker führt diesen Eingriff mit höchster Präzision und individuell abgestimmter Technik durch.

Häufige Fragen – kompakt beantwortet

Kann schlaffe Haut im Gesicht wieder fest werden?
Ja – je nach Ausgangslage sind sowohl minimalinvasive als auch chirurgische Verfahren möglich, um die Hautstruktur zu verbessern und das Gewebe zu straffen.

Hilft Abnehmen gegen Hängebäckchen?
Nur bedingt. In vielen Fällen kann ein starker Gewichtsverlust Hängebäckchen sogar verstärken, da das Volumen im Gesicht zusätzlich reduziert wird.

Persönliche Beratung bei Dr. Becker – Ihr Weg zu klaren Gesichtskonturen

Die Behandlung von Hängebäckchen erfordert medizinisches Feingefühl, ästhetisches Verständnis und modernste Technik. In der Aesthetic Clinic Med in Berlin beraten wir Sie umfassend, ehrlich und individuell. Dr. Henning Becker nimmt sich Zeit, Ihre Vorstellungen und Wünsche zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln – für natürliche Ergebnisse, mit denen Sie sich rundum wohlfühlen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin – in diskreter Atmosphäre und mit dem Anspruch höchster ästhetisch-medizinischer Qualität.