Die Nasenchirurgie bietet verschiedene Eingriffsmöglichkeiten, um die Funktion und Ästhetik der Nase zu optimieren. Während die Begriffe „Rhinoplastik“ und „Septumplastik“ oft im Zusammenhang mit Nasenoperationen fallen, gibt es wesentliche Unterschiede in den Zielsetzungen und Verfahren der beiden Eingriffe.
Was ist die Rhinoplastik?
Die Rhinoplastik, auch Nasenkorrektur genannt, ist ein ästhetischer Eingriff, der die Form, Größe oder Symmetrie der Nase verändert. Ziel ist es, das äußere Erscheinungsbild der Nase zu verbessern und sie harmonisch an die Gesichtszüge des Patienten anzupassen. Dr. Becker, als spezialisierter Nasenchirurg, verwendet dabei modernste Techniken, um ein natürliches und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Typische Indikationen für eine Rhinoplastik sind:
Reduktion oder Vergrößerung der Nasengröße: Manche Menschen empfinden ihre Nase als zu groß oder zu klein im Verhältnis zu ihrem Gesicht. Eine übermäßig große Nase kann dominant wirken, während eine zu kleine Nase das Gesicht unausgewogen erscheinen lassen kann. Eine Nasenverkleinerung oder -vergrößerung wird durchgeführt, um das Gesamtbild harmonischer zu gestalten und dem Gesicht eine natürliche Balance zu verleihen.
Anpassung der Nasenspitze: Die Nasenspitze spielt eine entscheidende Rolle im Profil und Gesamtbild der Nase. Eine sehr breite, hängende oder unregelmäßig geformte Nasenspitze kann von vielen Patienten als störend empfunden werden. Durch eine gezielte Korrektur kann Dr. Becker eine wohlgeformte und dezente Nasenspitze schaffen, die das Gesicht natürlicher erscheinen lässt.
Korrektur des Nasenrückens: Ein prominenter Nasenhöcker oder ein unregelmäßiger Nasenrücken sind häufige Gründe für eine Rhinoplastik. Diese Merkmale können nicht nur das Profil beeinträchtigen, sondern auch für den Patienten selbst störend sein. Durch die Entfernung des Höckers oder eine Glättung des Nasenrückens kann ein gerades und ästhetisch ansprechendes Profil erreicht werden.
Korrektur einer Schiefnase: Eine Schiefnase kann durch frühere Verletzungen oder angeborene Fehlstellungen entstehen und oft asymmetrisch wirken. Diese Asymmetrie ist für viele Betroffene belastend, da sie das harmonische Gesamtbild des Gesichts beeinträchtigt. Durch eine Korrektur kann die Nase gerade gerichtet werden, was das Gesicht symmetrischer wirken lässt.
Was ist die Septumplastik?
Die Septumplastik hingegen ist ein funktioneller Eingriff, der sich auf die Korrektur der Nasenscheidewand (Septum) konzentriert. Sie wird durchgeführt, wenn das Septum verkrümmt oder blockiert ist, was zu Atemproblemen führen kann. Das Ziel der Septumplastik ist es, die Nasenatmung zu verbessern, ohne das äußere Erscheinungsbild der Nase zu verändern. Typische Anwendungsfälle für die Septumplastik sind:
- Behinderung der Nasenatmung: Eine gekrümmte oder versetzte Nasenscheidewand kann den Luftfluss blockieren und das Atmen durch die Nase erschweren. Patienten mit einer solchen Behinderung berichten oft über ständige Mundatmung, Trockenheit im Mund und eine allgemein reduzierte Lebensqualität. Die Septumplastik hilft dabei, die Atmung zu verbessern und den Luftfluss zu optimieren.
- Schlafstörungen: Atemprobleme durch eine verkrümmte Nasenscheidewand können auch zu Schlafstörungen führen, insbesondere zu Schnarchen und Schlafapnoe (kurzzeitige Atemaussetzer im Schlaf). Diese Störungen beeinträchtigen die Schlafqualität und führen zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen und erhöhtem Risiko für weitere gesundheitliche Probleme. Eine Septumplastik kann durch die Wiederherstellung eines ungehinderten Luftflusses zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen: Eine verstopfte oder blockierte Nasenatmung kann dazu führen, dass Sekrete nicht richtig abfließen und sich in den Nebenhöhlen sammeln. Dies führt häufig zu chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen, die sich durch Symptome wie Kopfschmerzen, Druckgefühl und Schleimansammlungen bemerkbar machen. Eine Korrektur des Septums ermöglicht eine verbesserte Belüftung der Nebenhöhlen und kann Entzündungen vorbeugen oder lindern.
Wann wird welche Methode eingesetzt?
Dr. Becker entscheidet nach einer ausführlichen Untersuchung und Beratung, welche Methode oder Kombination der Eingriffe für den Patienten die beste Lösung darstellt. Bei Bedarf kann die Rhinoplastik mit einer Septumplastik kombiniert werden, um sowohl die Funktion als auch das Erscheinungsbild der Nase zu optimieren.
Individuelle Beratung bei Dr. Becker in Berlin
Ob ästhetische Rhinoplastik oder funktionelle Septumplastik – die sorgfältige Planung und die Spezialisierung des Chirurgen sind entscheidend. Lassen Sie sich von Dr. Becker zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten und erfahren Sie, wie eine Nasenkorrektur Ihre Lebensqualität steigern kann.